Frankreich ist das größte Land der EU mit einer Fläche von fast 55.000km² (französisches Festland, Angabe nach INSEE) und liegt in Westeuropa.
Die Landschaft ist sehr vielfältig, es gibt wilde Küsten, feine Sandstrände, Vulkanlandschaften und Berge, darunter den Mont Blanc, höchster Berg Europas und einer der beliebtesten Naturschauplätze der Welt.
Das Land ist auch für seine Gastronomie und guten Weine bekannt. Es verfügt über eine reiches, historisches Erbe: Höhlenmalereien in der Grotte de Lascaux, römische Theater vor allem in Südfrankreich, und nicht zu vergessen das herrliche Königsschloss in Versailles. In der Hauptstadt Paris häufen sich die Modehäuser, Museen und Sehenswürdigkeiten wie der Eiffelturm.
Einreise
Für die Einreise nach Frankreich, sowie auch für die Überseegebiete, reicht ein gültiger Personalausweis.
Alle großen Flughäfen (Paris Charles de Gaulle, Paris Orly, Lille, Mulhouse/Basel, Strasbourg, Nantes, Bordeaux, Toulouse, Marseille und Nizza) haben regelmäßige Flugverbindungen mit Low-Cost-Airlines zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz. Für die DOM/TOM gibt es keine Direktflüge. Hier muss man eine Umsteigeverbindung über einen französischen Flughafen wählen.
Für die Einreise mit der Bahn kann man von Deutschland aus den TGV, Thalys, oder ICE nehmen. Besonders gut versorgt werden dabei die Bahnhöfe in Paris, Lyon, Avignon und Marseille. Die Schweiz ist sehr gut an das französische TGV-Netz angebunden, so dass hier täglich mehrere Züge nach Paris und ans Mittelmeer fahren. Österreich verfügt leider über keine direkte Bahnverbindung mit Frankreich.
Die Einreise mit dem Auto kann schnell teuer werden, da die Maut-Gebühren in Frankreich sehr hoch sind. Aber das französische Verkehrsnetz ist sehr gut ausgebaut, es gibt viele Schnellstraßen als Alternative. Die zugelassene Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen ist 130 km/h, auf Schnellstraßen in der Regel 110 km/h. Auf den Landstraßen kann es schnell zur Verwirrung kommen. Je nach Departement kann die Höchstgeschwindigkeit bei 80 km/h oder 90 km/h lieben.
Währung
Frankreich hat seit 2002, wie viele andere Westeuropäische Länder auch, den Euro. Die Visa und MasterCard werden fast überall, auch für sehr geringe Beträge, akzeptiert. Die EC/MaestroCard wird kaum akzeptiert, aber das Abheben von Bargeld ist fast überall mit ihr möglich. Geldautomaten findet man in jeder Kleinstadt.
Feiertage
Feste Feiertage
01. Januar : Neujahr
01. Mai: Tag der Arbeit
08. Mai: Tag des Waffenstillstands 1945
14. Juli: Nationalfeiertag
15. August: Maria Himmelfahrt
01. November: Allerheiligen
11. November: Tag des Waffenstillstands 1918
25. Dezember: Weihnachten
Bewegliche Feiertage
März-April: Ostermontag
Mai: Christi Himmelfahrt
Mai/Juni: Pfingstmontag
Budget-Tipps
Lust auf mehr als 345 Schlösser, Gärten und Museen in Deutschland, Frankreich und in der Schweiz?Dann ist der Museums-Pass-Musées genau das Richtige für euch. Der Pass ist ein Jahr lang gültig und ermöglicht kostenlosen Eintritt für einen Erwachsenen und bis zu 5 Kinder unter 18 Jahren. Er kostet 123€, die Gültigkeit beginnt ab der ersten Nutzung des Passes. Er ist also auch eine ideale Geschenkidee!
Mehr als 600 Schlösser, Museen, Gärten, Sehenswürdigkeiten mit nur einem einzigen Pass unbegrenzt besuchen? Das ist mit dem Pass-Patrimoine (Patrivia) möglich. Es gibt ihn in 2 verschiedenen Varianten: solo für 99€, oder duo für 179€. Er ist ein Jahr lang gültig. Mit eurem Kauf unterstützt ihr die Erhaltung der teilnehmenden Monumente. Er muss innerhalb von drei Monaten nach den Kauf aktiviert werden, sonst verkürzt sich die Laufzeit von 12 Monaten.
Zum Besichtigen der Sehenswürdigkeiten des CNM (Centre des Monuments Nationaux) eignet sich der Pass Passion Monuments hervorragend. Er ist ein Jahr lang gültig und erlaubt unbegrenzten Zugang, auch für Wechselausstellungen, in mehr als 90 Monumenten in ganz Frankreich. Es gibt ihn als Solo (45€) oder Duo (70€). Außerdem ermöglicht der Pass auch weitere Ermäßigungen bei Partnern, sowie ein Abo des monatlichen Newsletters. Für Besucher unter 26 Jahren sind die Besichtigungen immer kostenlos!
Die individuelle Carte Paris Musées erlaubt unbegrenzten und vorrangigen Zugang zu Wechselausstellungen in den Museen der Stadt Paris (mit Ausnahme der Katakomben und der archäologischen Krypta). Die Karte kann online als E-Ticket (ausgedruckte Version) oder als M-Ticket direkt auf dem Smartphone gekauft werden. Es gibt sie solo für 40€, oder duo für 60€ und sie ist ein Jahr lang gültig. Für junge Erwachsene (18-26 Jahre) gibt es sie sogar schon für 20€ pro Jahr. Bei der Bestellung kann der Beginn der Gültigkeit frei gewählt werden. Trotz der Karte wird empfohlen, online zu reservieren (Option: „kostenlose Mitglieder“-Eintrittskarte).
Der Paris Museum Pass ermöglicht freien Eintritt in mehr als 50 Museen und Sehenswürdigkeiten in Paris und im Pariser Umland. Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten: den Pass für 2 Tage, 4 Tage oder 6 Tage.
Dauer | Preis | Rentabilität |
---|---|---|
2 Tage (48 Stunden) | 70 € | Im Durchschnitt lohnt sich der Kauf ab der 4. Besichtigung. |
4 Tage (96 Stunden) | 90 € | Im Durchschnitt lohnt sich der Kauf ab der 5. Besichtigung. |
6 Tage (144 Stunden) | 110 € | Im Durchschnitt lohnt sich der Kauf ab der 6. Besichtigung. |